Mittwoch, 25. September 2019

Literatur beurteilen mit dem CRAP-Test


Bei der Beurteilung von Publikationen können die Qualitätskriterien aus dem CRAP-Test hilfreich sein. Ein Youtube-Video des ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft (2017, Dauer 3:19) zeigt, wie er funktioniert.

Abgabe der Selbständigen Abschlussarbeiten

Am Donnerstag der zweiten Ferienwoche (10. Oktober 2019) ist von 12-17 Uhr Abgabe der Selbständigen Abschlussarbeiten in der Mediothek (Maturaarbeiten Gymnasium und Selbständige Arbeiten FMS). Während der übrigen Ferientage ist die Mediothek geschlossen. Bis und mit Freitag, den 27. September können Arbeiten in der Mediothek gebunden werden. Das zugehörige Material (Bindeset für 2 Fr.) ist im Sekretariat erhältlich.

Lesung mit Arno Camenisch

Am 29. Oktober 2019 liest Arno Camenisch um 12:15 Uhr in der Aula der Neuen Kantonsschule. Die Lesung wird organisiert von der Mediothek. Seine Bücher sind inklusive seines neuesten, "Herr Anselm", das bereits auf der Bestsellerliste zu finden ist, in der Mediothek ausleihbar.





Ausstellung Projektunterricht und Literaturrecherche



Zu den diesjährigen Rahmenthemen des Projektunterrichts gibt es in der Mediothek momentan eine Bücherausstellung.


Wie jedes Jahr kommen alle Abteilungen, die Projektunterricht haben (zweite Klasse FMS und dritte Klasse Gymnasium) zum Modul Literaturrecherche in die Mediothek (1 Lektion). Die zugehörigen Unterlagen und Links sind auf der NKSA-Website unter Mediothek => Recherchetipps zu finden.

Forschen, aber wie?

 
"Forschen, aber wie? Wissenschaftliche Methoden für schriftliche Arbeiten" aus dem Jahr 2019 wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, die vor der Aufgabe stehen, eine selbständige Abschlussarbeit zu schreiben. Folgende elf Methoden werden in je einem Kapitel beschrieben:
 
  • Fachliteratur finden und Quellen auswählen
  • Datenerhebung im Gelände
  • verhaltensbiologische Beobachtung
  • naturwissenschaftliche Experimente
  • statistische Auswertung von Daten
  • sozialwissenschaftliche Methoden
  • Meinungsbefragung
  • Interview
  • Oral History
  • Filmanalyse
  • Textanalyse
 
Am Ende jedes Kapitels gibt es kurze Aufgaben zur Überprüfung des neuen Wissens. Das Buch stellt eine nützliche Vertiefung des Projektunterricht-Lehrmittels dar und wird allen, die mit selbständigen Abschlussarbeiten zu tun haben empfohlen.

Fernsehserie Chernobyl in der Mediothek



Die HBO-Miniserie Chernobyl basiert auf der wahren Geschichte des Atomunfalls von 1986. Die von der Kritik hochgelobte Serie packt von Anfang bis Ende und macht einem das Ausmass der Katastrophe erst richtig bewusst. Nebenbei lernt man auch einiges über Kernphysik und lässt einem fragen, warum in der Schweiz eigentlich erst nach Fukushima der Atomausstieg beschlossen wurde und nicht schon viel früher.

Dienstag, 17. September 2019

Tea Lecture 2 zum Thema Zeitschriften – Datenbank - Repositorium

Am 17. September 2019 fand die zweite Tea Lecture statt. Michaela Spiess zeigte Wissenswertes rund um das Thema Zeitschrifteninhalte und den Volltextzugang via diverse Kanäle. Dazu gab es Tee, Zucchinikuchen und kleine Hefeschnecken.

Via NKSA Webseite finden sich Zeitschriften und Datenbanken.
Auf der Webseite der Aargauer Kantonsbibliothek gibt es ein noch ein grösseres Angebot : siehe dazu "ElektronischeRessourcen".
Mit einem Swissbib Konto (=> Anmelden => LoginSWITCH edu-ID) sind auch die Nationallizenzen im Volltext zugänglich.
Ebenso kann man sich via ZB Zürich für den Fernzugriff PURA (Private User Remote Access) freischalten lassen. So ist man für den Heimzugriff auf ausgewählte E-Ressourcen der ZB Zürich registriert. Folgende Datenbanken sind dort zu finden:
  • Munzinger : Biographien, Länderprofile, Reportagen, Artikel, Kommentare,  Literatur, Film, Musik: Nachschlagen und Anhören. Sprachwissen und Basiswissen: Duden
  • MGG (Musik in Geschichte und Gegenwart) ist eine allgemeine Enzyklopädie der Musik
  • Diverse Datenbanken von Proquest (26 verschiedene Gefässe mit Fachzeitschriften, Büchern, Videos, Audio-Dateien, Dissertationen, Abschlussarbeiten und Zeitungen).
Repositorien: (Dokumentenserver von Universitäten)
  • Hinweis auf die EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek), ein Service zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften im Internet. Sie bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften. Einige Zeitschriften in der EZB werden als hybride Zeitschrift gekennzeichnet. Das bedeutet, dass diese Zeitschrift einige frei zugängliche Artikel (Open Access) enthalten kann.

    Open Access Symbol