Montag, 6. Dezember 2021

Frauenquote bei der Lektüreliste

 In "die neue", Herbst 2021 zum Thema "Geschlecht" gibt es auf S. 5 einen Beitrag zum Thema "Frauenquote bei der Lektüreliste" von AME-Deutschlehrerin Julia Kuske. Sie schreibt darin u.a.:

"Und auch meine letzten Maturand*innen haben 16 Autoren und nur zwei Autorinnen gelesen, wie ich nach Durchsicht der Semesterpläne feststellte. (...)

Natürlich gab es sie damals wie heute, die schreibenden Frauen. Ihre Werke aber schafften es im männerdominierten Literaturbetrieb oft nicht an die breite Öffentlichkeit. (...)

Höchste Zeit für mich, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Mein Ziel für die nächste Lektüreliste: 9:9 statt 16:2."

Es stellt sich natürlich die Frage, wie vorbereitet die NKSA-Mediothek auf dieses Vorhaben ist. Stellvertretend können dafür die Bücher aus "Was lesen" herangezogen werden. Wie viele Bücher von Frauen gibt es darin? Nicole Seifert schreibt in ihrem Buch "Frauenliteratur" (2021, S. 25) dazu: 

"Der Literaturwissenschaftler Tillmann Severin hatte in seinem Regal alle Bücher von männlichen Autoren mit dem Rücken nach hinten und dem Schnitt nach vorn gestellt, sodass nur noch die Werke von Autorinnen zu erkennen waren. Das Resultat war ein überwiegend weisses Regal, als Foto auf Instagram zu sehen."

Ich habe den Versuch mit unserem Apparat "Was lesen?" nachgestellt und bin auf folgendes Ergebnis gekommen:


Das erste Bild ist wie von Tilmann Severin vorgeschlagen gestaltet, alle Bücher von Männern sind mit dem Schnitt nach vorne gestellt. Die horizontal gelegten Bücher auf dem zweiten Bild sind von Frauen, alle Vertikalen von Männern. Die unterschiedlich hohen Stapel bilden das Verhältnis im Zeitlauf ab: der kleine erste Stapel sind die (zwei) Autorinnen bis 1900, der zweite Stapel alle Autorinnen bis 1970. Der dritte und vierte Stapel sind dann die vergangenen 50 Jahre (in denen die Frauen in der Schweiz auch abstimmen durften).

Nicole Seifert macht in ihrem Buch Lesevorschläge für Bücher von Frauen. Aus dem Jahr 1895 könnte z.B. die von der Literaturwissenschaft wiederentdeckte Gabriele Reuter mit ihrem Buch "Aus guter Familie: Leidensgeschichte eines Mädchens" gelesen werden.

Da in "Was lesen" vergleichsweise nur wenige Bücher von Frauen erwähnt sind, zähle ich sie hier chronologisch auf:

1776 Geschichte des Fräulein von Sternheim / Sophie von la Roche

1842 Die Judenbuche / Annette von Droste-Hülshoff

1909 Die Wupper / Else Lasker-Schüler

1926 Fegefeuer in Ingolstadt / Marieluise Fleisser

1932 Das kunstseidene Mädchen / Irmgard Keun

1942 Das siebte Kreuz / Anna Seghers

1944 Transit / Anna Seghers

1946 Der Ausflug der toten Mädchen / Anna Seghers

1946 Gefängnistagebuch / Luise Rinser

1948 Die grössere Hoffnung / Ilse Aichinger

1956 Jan Lobel aus Warschau / Luise Rinser

1958 Der gute Gott von Manhattan / Ingeborg Bachmann

1960 Lange Schatten / Marie Luise Kaschnitz

1961 Das dreissigste Jahr / Ingeborg Bachmann

1963 Die Wand / Marlen Haushofer

1968 Nachdenken über Christa T. / Christa Wolf

1969 Die Mansarde / Marlen Haushofer 

1971 Malina / Ingeobrg Bachmann

1973 Klassenliebe / Karin Struck

1974 Franziska Linkerhand / Brigitte Reimann

1974 Himmel und Erde / Gerlind Reinshagen

1975 Der alte Garten / Marieluise Kaschnitz

1975 Häutungen / Verena Stefan

1976 Kindheitsmuster / Christa Wolf

1977 Wie kommt das Salz ins Meer / Brigitte Schwaiger

1979 Kein Ort. Nirgends / Christa Wolf

1981 Flugasche / Monika Maron

1982 Anna Göldin. Letzte Hexe / Eveline Hasler

1983 Kassandra / Christa Wolf

1983 Die Klavierspielerin / Elfriede Jelinek

1985 Ibicaba. Das Paradies in den Köpfen / Eveline Hasler

1985 Das Herzzerreissende der Dinge / FriederikeMayröcker 

1989 Ausgrenzung / Anna Mitgutsch

1990 Das Muschelessen / Birgit Vanderbeke

1991 Die Putzfraueninsel / Milena Moser

1991 Die Wachsflügelfrau / Eveline Hasler

1992 Kolonien der Liebe / Elke Heidenreich

1992 weiter leben - eine Jugend / Ruth Klüger 

1993 Die Puppenspieler / Tanja Kinkel

1994 Die Apothekerin / Ingrid Noll

1994 Tätowierung / Dea Loher

1996 Mein Vater und andere Betrüger / Milena Moser

1997 Animal triste / Monika Maron

1997 Schöne Schifferin / Therese Bichsel

1998 Sommerhaus, später / Judith Herrmann

1999 Warum das Kind in der Polenta kocht / Aglaja Veteranyi

1999 Mondscheintarif / Ildikó von Kürthy

1999 Quitten mit Salz / Claudia Storz

2000 Aline und die Erfindung der Liebe / Eveline Hasler

2000 Fräulein Matter verliebt sich / Nadine Hostettler

2000 Irres Wetter / Kathrin  Röggla

2001 Café Saratoga / Malin Schwerdtfeger

2001 Die Entschlüsselung / Barbara Frischmuth

2001 Das verborgene Wort / Ulla Hahn

2002 Ein schnelles Leben / Zoë Jenny

2002 Der Schwimmer / Zsuzsa Bánk

2003 Im Federhaus der Zeit / Birgit Bauer

2003 Stella Runaway / Uta Titz

2004 Fliehende Wasser / Ursula Fricker

2004 Ein Kapitel aus meinem Leben / Barbara Honigmann

2004 Spieltrieb / Juli Zeh

2005 Falscher Hase / Kerstin Hensel

2005 Was Dunkelheit war / Inka Parei

Mittwoch, 1. Dezember 2021

Einschreiben bei der Kantonsbibliothek via Formular

Das Aargauer Bibliotheksnetz verfügt über eine neue Einstiegsseite. Das Registrieren bei der Aargauer Kantonsbibliothek z.B. kann via Formular auf der Einstiegsseite der AKB erledigt werden.

Dienstag, 30. November 2021

Adventskalender

 

Auch dieses Jahr gibt es einen von Michaela Spiess gestalteten Adventskalender in der Mediothek. Die Türchen sind dieses Mal Mediothekstaschen. 

Wer möchte sich die erste Tasche morgen  Mittwoch holen?


 

Mittwoch, 17. November 2021

Generationengespräch zum Thema "50 Jahre Frauenstimmrecht"

 

Am Freitag, 12.11.2021 fand anlässlich der Schweizer Erzählnacht von 19 Uhr bis 21 Uhr in der Mediothek ein Generationengespräch zum Thema "50 Jahre Frauenstimmrecht" statt. Eingeladen waren Christine Egerszegi, Doris Fischer-Taeschler und Dagmar Meier sowie die Schülerinnen Jael Schiltknecht (G4D), Mirja Fricker (F3b) und Fabienne Gurtner (F3b).

Themen des Gesprächs waren u.a. die kostenlose Abgabe von Hygiene-Artikeln, Belästigung von Frauen im Ausgang sowie die Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Die ältere Generation sprach von ihren Erfahrungen als weibliche Vorreiterinnen in der Politik.

Im Anschluss an das Gespäch gab es bei Kuchen und Kaffee/Tee Gelegenheit zum weiteren Austausch zwischen Publikum und Podiumsteilnehmerinnen.

Zur Vertiefung des Themas bieten sich die einschlägigen Abschlussarbeiten der eingeladenen Schülerinnen an:

  • Gleichstellung in der Schweiz : viel erreicht - viel zu tun : Frauen erzählen 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts / Jael Schiltknecht. Maturaarbeit Neue Kantonsschule Aarau 2021. Betreuung: Brita Lück, Dominik Kobel
  • Frauen und ihre Rechte in der Schweiz / Mirja Fricker und Fabienne Gurtner. Selbständige Arbeit Neue Kantonsschule Aarau 2021. Betreuung: Brita Lück, Patricia Hongler   



Montag, 15. November 2021

Neuer Standort für Abteilungslehrpersonen

 

In der Mediothek gibt es zwischen den CDs und der Fachschaftsbibliothek Philosophie auf Anregung von Katrin Eckert und Katriina Vasarik neu einen Sonderstandort für Medien, die die Abteilungslehrpersonen betreffen. Es handelt sich bis jetzt um folgende Titel:

Brägger, Gerold, Hagenauer, Gerda und Hascher, Tina.(nd). Kartenset Lernstrategien – 52 Schülerkarten mit Booklet. Weinheim: Beltz 


Gasser, Peter. (2010). Gehirngerecht lernen – Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage. Bern: hep 


Grolimund, Fabian. (2018). Vom Aufschieber zum Lernprofi – Bessere Noten, weniger Stress, mehr Freizeit. Freiburg i.B.: Herder.

 

Hofmann, Eberhardt und Löhle, Monika. (2016). Erfolgreich Lernen – Effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf. Göttingen: Hogrefe.

  

Rietzler, Stefanie und Grolimund, Fabian. (2018). Clever lernen. Bern: Hogrefe. 

Stadler, Christine und Trachseler, Christine. (2019). 29 Lernjobs – Tipps, Tricks und Übungen für das eigenständige Lernen. Bern: hep. 



 

Donnerstag, 4. November 2021

Ausstellung "Ausgezeichnete Maturaarbeiten : Projektunterricht 2021"

Wie jedes Jahr gibt es im hinteren Teil der Mediothek für den Projektunterricht eine Ausstellung zum Thema "Ausgezeichnete Maturaarbeiten".

Mittwoch, 3. November 2021

Erzählcafé in der Mediothek NKSA

Am 12. November 2021 findet von 19 - 21 Uhr in der Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau ein Generationengespräch zum Thema "50 Jahre Frauenstimmrecht" statt. Als Gäste eingeladen sind Christine Egerszegi, Doris Fischer-Taeschler, Dagmar Meyer, Jael Schiltknecht (G4D), Mirja Fricker (F3b) und Fabienne Gurtner (F3b).

Es gilt die Zertifikatspflicht. Anmeldung bis 9.11.2021 bitte an michaela.spiess@ag.ch

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen :-)

Montag, 4. Oktober 2021

NZZ 1780-1914 kostenlos online

Seit dem 1. Oktober 2021 sind die Jahrgänge 1780-1914 der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) auf e-newspaperarchives.ch (e-npa.ch) online verfügbar (via zb.uzh.ch):
"Es sind rund 260’000 Zeitungsseiten oder 58’536 Ausgaben der NZZ, die neu auf der von der NB betriebenen Plattform e-npa.ch zugänglich sind. Die Seiten sind im Volltext nach jedem beliebigen Stichwort durchsuchbar und können als ganze Zeitungsseiten oder auch nur artikelweise für den eigenen Gebrauch heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Mit der Freischaltung der Jahrgänge 1780-1914 ist die erste Etappe des Digitalisierungsprojektes abgeschlossen, das 2019 begann. Am Ende werden insgesamt ca. 1,9 Mio. Zeitungsseiten der NZZ online durchsuchbar sein. Diese werden im Laufe des kommenden Jahres aufgeschaltet. Damit wird erstmals eine deutschsprachige Tageszeitung von weltweiter Ausstrahlung über einen schweizerischen Bibliotheksservice frei verfügbar sein. Die Digitalisierungs- und Metadatenanreicherungsarbeit sowie die Aufschaltung aller NZZ-Jahrgänge wird ca. eine Million Franken kosten. Der Lotteriefonds des Kantons Zürich finanziert davon CHF 500’000, die beteiligten Projektpartner, die ZB, NB und NZZ, tragen die restlichen Projektkosten."

Mittwoch, 22. September 2021

Abschlussarbeiten binden in der Mediothek

 


Am Donnerstag, den 14.10.2021 ist von 12 - 17 Uhr Abgabe der Selbständigen Abschlussarbeiten in der Mediothek. Wer die Arbeit in der Mediothek binden möchte, erhält ein Bindeset (durchsichtiges Deckblatt, Karton, Plastikspirale) für 2 Fr. im Sekretariat. 

Die mechanische Bindemaschine auf dem Fensterbrett der Mediothek darf selbständig benutzt werden. Sie ist in der Impulswoche bis und mit Freitag, den 1.10.2021 zugänglich. In den Herbstferien können keine Arbeiten in der Mediothek gebunden werden.

Montag, 13. September 2021

Gelungene Facharbeiten Vorkurs PH AME (2020/21- )

Am Ende der ausgezeichneten Abschlussarbeiten gibt es neu eine Schachtel mit von Prorektor Roman Meier ausgewählten gelungenen Facharbeiten Vorkurs PH AME (2020/21- ).

 

Mittwoch, 1. September 2021

NKSA und Social Media

Die Social Media-Kanäle der Neuen Kantonsschule Aarau werden u.a. von der Mediothek aktuell gehalten. Wer einen Überblick dazu gewinnen möchte, kann auf der NKSA-Website ganz nach unten scrollen und findet dort die Icons zu Instagram, Twitter, Youtube, Facebook, LinkedInRSS (Erklärung dazu im Blogpost vom 26.1.2021) und Soundcloud.

Besonders hinweisen möchte ich hier auf die neuen NKSA-Podcasts auf Soundcloud. Bis jetzt gibt es drei Folgen, produziert von Katja Röthlin:


Geschichte der Schweizer Austauschschüler*Innen 1950–1989

 


Beat Hodler, Geschichtslehrer und Schularchivar an der NKSA hat in der Reihe «Quaderni di Dodis» Bd. 16 das u.a. als PDF frei im Netz verfügbare ««Unsere jungen Ambassadoren». Internationaler Jugendaustausch aus schweizerischer Perspektive 1950–1989» veröffentlicht. In der NKSA-Mediothek ist auch ein gedrucktes Exemplar ausleihbar (via infoclio.ch und Beat Hodler):

"Viele Jugendliche aus der Schweiz haben ein Jahr an einer Mittelschule im Ausland verbracht. Damit waren sie Teil einer Bewegung, die sich seit Ende der 1940erJahre, ausgehend von einem amerikanischen Re-Education-Projekt für junge Deutsche, rasch auf zahlreiche weitere Länder ausgeweitet hatte. Der schweizerische Jugendaustausch konnte seinen Anspruch auf Internationalität allerdings bis 1989 nie vollständig einlösen. Die USA blieben der Dreh- und Angelpunkt der meisten Austauschprogramme. Der Eiserne Vorhang bildete eine nahezu unüberwindliche Hürde und der Austausch mit Ländern des Südens (insbesondere Afrikas) erwies sich als anspruchsvolles Unterfangen.

Die Planung und die Durchführung der Austauschjahre lag seit den 1950er-Jahren in der Hand nichtstaatlicher Organisationen. Die «offizielle» Schweiz übte Zurückhaltung, nahm die «Exchangees» aber durchaus als informelle «Ambassadoren» wahr. Die vorliegende Quellenedition ermöglicht einen Einblick in die vielfältigen Spuren, welche diese Form von «Grassroot diplomacy» hinterlassen hat."

Mittwoch, 25. August 2021

PU-Einführung Literaturrecherche und Ausstellung zu Rahmenthemen

 

Die Mediothek ist momentan eingerichtet für die im Rahmen des Projektunterrichts Gymnasium stattfindende Einführung in die Literaturrecherche im hinteren Teil der Mediothek (jeweils eine Lektion, für PU Gym jeweils am Donnerstagnachmittag, für die FMS am Montagnachmittag). 

Auf den Ausstellungssäulen sind Medien zu allen PU-Rahmenthemen (Verwandlung, Mysterien der Welt, Heimat, Kommunizieren, Ich kann ja doch, It's story time, Stil, Digitale Technologien, Mensch & Klima) ausgestellt.

Alle Materialien und Links zum Modul Literaturrecherche sind zu finden auf https://padlet.com/nksa 

Mittwoch, 30. Juni 2021

Schöne Ferien!

 


Es bleiben nur noch wenige Stunden bis zu den Sommerferien. Wer sich noch nicht mit Lesestoff eingedeckt hat, kann dies bis 12 Uhr in der Mediothek noch nachholen. 

Wir wünschen schöne Ferien!

Mittwoch, 23. Juni 2021

Buchhandlung Kronengasse ist "Buchhandlung des Jahres 2021"

 Wie im Blog-Beitrag vom 18.5.2021 gemeldet, war die Buchhandlung Kronengasse nominiert als Buchhandlung des Jahres 2021. Die Aargauer Zeitung vom 23.6.2021 meldet, dass sie den Wettbewerb gewonnen hat. Herzliche Gratulation! 

Leporello-Ausstellung G3D in der Mediothek

 

In der Mediothek sind momentan Leporellos der Abteilung G3D ausgestellt. Sie sind im BIG-Unterricht unter der Leitung von Lucia Schnüriger entstanden. Die Aufgabenstellung lautete, ein Leporello mit poetischem Text zu erstellen.

Donnerstag, 17. Juni 2021

NKSA-Agenda

Die neue NKSA-Agenda ist eingetroffen und liegt in der Mediothek und im Sekretariat zum Mitnehmen auf. 

 

Mittwoch, 16. Juni 2021

Externes DVD-Laufwerk

 

In der Mediothek gibt es neu ein externes DVD-Laufwerk zur Ausleihe. Es ist kompatibel mit Mac-Computern.

Cloud Lifter in der Mediothek

 


In der Mediothek gibt es neu einen Cloud Lifter zum Hochladen von DVDs aus dem Mediotheks-Bestand auf nanoo.tv. Wer also einen bestimmten Film, den es auf DVD gibt, auf nanoo.tv vermisst, kann dies uns sagen und wir laden die DVD hoch. 

Urheberrechtliche Voraussetzung dafür ist es, dass die DVD entweder im Besitz der Mediothek, einer Fachschaft oder einer Lehrperson der Neuen Kantonsschule Aarau bzw. der Aargauischen Maturitässchule für Erwachsene ist (Kaufbeleg sollte vorhanden sein).

Montag, 7. Juni 2021

Neuer Newsletter via follow.it

Für alle, die dem Mediothek Neue Kantonsschule Aarau-Blog via E-Mail folgen, werden die E-Mails künftig nicht mehr von feedburner, sondern von follow.it zugestellt. Wer dem Blog weiterhin via E-Mail folgen möchte, kann sich hier eintragen.

Wer dem NKSA-Mediothek-Blog vielleicht erst später via E-Mail folgen möchte, kann in der oberen Leiste auf Newsletter und dort im Text auf das verlinkte Fenster klicken und die E-Mail-Adresse dort eintragen.

Montag, 31. Mai 2021

Mittwoch, 26. Mai 2021

Suche nach Neuerwerbungen im Aargauer Bibliotheksnetz

Neu gibt es die Möglichkeit, bei einer Suche im Aargauer Bibliotheksnetz die Facette Neue Medien anzeigen zu lassen. Es wird dann nach Medien gefiltert, die im letzten Monat oder in den letzten 3 Monaten hinzugefügt wurden (bestimmend ist das Datum des Neueintrags in die Primo-Datenbank).



Beispiel: Medien zur Klimakatastrophe im letzten Monat

Weiterhin möglich ist die Anzeige der NKSA-Neuerwerbungen des laufenden Jahres. Diese können dann mit der neuen Facette auf den letzten Monat oder die letzten 3 Monate eingeschränkt werden.


Picknick und Lyrik - Schweizer Vorlesetag an der NKSA

 



Heute Mittwoch, 26.5.2021 findet um 12:15 - 12:55 Uhr vor der Mediothek im Garten unter dem Titel "Picknick und Lyrik" der Schweizer Vorlesetag statt. Es ist keine Anmeldung nötig - einfach vorbeikommen! 


Mittwoch, 19. Mai 2021

Schweizer Vorlesetag der NKSA-Mediothek

Der Schweizer Vorlesetag ist ein jährlich stattfindender, nationaler Aktionstag, der zeigt, wie wichtig und schön Vorlesen ist.

 Deshalb: "Die Vögel singen hören und in Gedichtstexte abtauchen" …

 Wann: Mittwoch, 26. Mai 2021

Wo: vor der Mediothek im Garten

Zeit: 12:15 Uhr bis 12:55 Uhr

Was: Picknick und Lyrik (Picknick selber mitbringen – Gedichte mitbringen (oder via Mediothek))

 Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen

 Michaela Spiess, Mediothek


Dienstag, 18. Mai 2021

Kronengasse als Buchhandlung des Jahres 2021 nominiert

Die Buchhandlung Kronengasse, bei der wir seit Jahren nahezu alle Bücher beziehen, ist vom Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV) zur Buchhandlung des Jahres 2021 nominiert. Abgestimmt werden kann hier (via E-Mail):

"Für Ihre Stimme danken wir Ihnen von Herzen!

Alina von Burg (Lernende), Claudia Imfeld (Mitarbeiterin), Ursina Boner und Ursula Huber (Inhaberinnen)"

Dienstag, 11. Mai 2021

Überraschungsbuch Auffahrt und beste Filme 2020 auf DVD

 

Das Auffahrtswochenende ist traditionellerweise ein Literaturwochenende: einerseits finden die Solothurner Literaturtage statt (dieses Jahr vorwiegend online), andererseits bieten die freien Tage Gelegenheit, sich in ein Buch zu vertiefen. Dieses Jahr bietet die Mediothek eine Art Blind Date mit einem Buch, d.h. bei den eingepackten Büchern ist nur der erste Satz sichtbar, aber weder Autor*in noch Titel des Werks.

Wer sich also gerne überraschen lässt, findet in der Mediothek fünf Gelegenheiten dazu (siehe Foto).


Daneben sind einige der von der traditionsreichen Institution Filmdienst zu den besten Filmen 2020 gewählten DVDs ausgestellt. Sie können alle ausgeliehen werden.


 

Dienstag, 27. April 2021

Zeitungsständer in der Mensa

 

Die drei aktuellen Exemplare der Aargauer Zeitung, des Tages-Anzeigers und der Neuen Zürcher Zeitung, die bis jetzt in der Mediothek ausgelegt waren, sind neu in der Mensa vis-à-vis des Selecta-Automaten in Zeitungshaltern an einem Kleiderständer zugänglich.

Das zweite Exemplar der NZZ ist wie bis anhin auf dem Korpus vor dem Mediothekseingang ausgelegt. Fünf Tage zurück sind die Zeitungen weiterhin bei den Zeitschriften beim Mediothekseingang zu finden. 

Montag, 26. April 2021

Englischsprachige Zeitschriften-Auswahl auf e-Thek

Dank der Übernahme von RBdigital durch Overdrive gibt es in der englischen digitalen Bibliothek von e-Thek dieses Jahr ohne Mehrkosten eine Zeitschriften-Auswahl. Die Titel wurden nach den Kriterien für Sekundarstufe II ausgewählt und können ab sofort ausgeliehen werden. 

Ausstellung "50 Jahre Frauenstimmrecht in Aarau"

 

Im Altbau der Neuen Kantonsschule findet momentan eine Ausstellung zum Thema "50 Jahre Frauenstimmrecht in Aarau" statt. Die von Dr. Verena Naegele und Sibylle Erismann kuratierte Ausstellung Kuratorinnen: Dr. Verena Naegele und Sibylle Ehrismanwar vorher im Rathaus Aarau zu sehen und ist jetzt auf Initiative von Michaela Spiess und der Fachschaft Geschichte an der NKSA zu Gast:

"Fünfzig Jahre ist es her, seit die Schweizer auch den Schweizerinnen das Frauenstimmrecht zugesprochen haben. Wie sahen die Abstimmungskämpfe von 1959 und von 1971 in Aarau aus? Das profilierte Ausstellungsbüro ARTES hat in verschiedenen Archiven spannende Unterlagen und Fotos zum Thema gefunden und dabei entdeckt, dass dieser langwierige Kampf um die Selbstbehauptung der Frau in den 1920er Jahren stark von Aarau aus ging.

Dank der engagierten Lehrerin Elisabeth Flühmann, die am Töchterinstitut Aarau wirkte, wurde hier 1919 die erste Schweizer Frauenzeitung herausgegeben. Die Ausstellung thematisiert die heftige Abwehr der Aarauer Männer gegen das Frauenstimmrecht, aber auch den Wandel in der Wahrnehmung der Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft. Und sie lässt die beiden eindrücklichen Frauenstreiks von 1991 und 2019 nochmals aufleben. Eine grafisch inspirierend gestaltete Rückschau, die einige Überraschungen ans Tageslicht bringt."



Fünfzig Jahre ist es her, seit die Schweizer auch den Schweizerinnen das Frauenstimmrecht zugesprochen haben. Wie sahen die Abstimmungskämpfe von 1959 und von 1971 in Aarau aus? Das profilierte Ausstellungsbüro ARTES hat in verschiedenen Archiven spannende Unterlagen und Fotos zum Thema gefunden und dabei entdeckt, dass dieser langwierige Kampf um die Selbstbehauptung der Frau in den 1920er stark von Aarau aus ging


Dank der engagierten Lehrerin Elisabeth Flühmann, die am Töchterinstitut Aarau wirkte, wurde hier 1919 die erste Schweizer Frauenzeitung herausgegeben. Die Ausstellung thematisiert die heftige Abwehr der Aarauer Männer gegen das Frauenstimmrecht, aber auch den Wandel in der Wahrnehmung der Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft. Und sie lässt die beiden eindrücklichen Frauenstreiks von 1991 und 2019 nochmals aufleben. Eine grafisch inspirierend gestaltete Rückschau, die einige Überraschungen ans Tageslicht bringt.Fünfzig Jahre ist es her, seit die Schweizer auch den Schweizerinnen das Frauenstimmrecht zugesprochen haben. Wie sahen die Abstimmungskämpfe von 1959 und von 1971 in Aarau aus? Das profilierte Ausstellungsbüro ARTES hat in verschiedenen Archiven spannende Unterlagen und Fotos zum Thema gefunden und dabei entdeckt, dass dieser langwierige Kampf um die Selbstbehauptung der Frau in den 1920er stark von Aarau aus ging.


Dank der engagierten Lehrerin Elisabeth Flühmann, die am Töchterinstitut Aarau wirkte, wurde hier 1919 die erste Schweizer Frauenzeitung herausgegeben. Die Ausstellung thematisiert die heftige Abwehr der Aarauer Männer gegen das Frauenstimmrecht, aber auch den Wandel in der Wahrnehmung der Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft. Und sie lässt die beiden eindrücklichen Frauenstreiks von 1991 und 2019 nochmals aufleben. Eine grafisch inspirierend gestaltete Rückschau, die einige Überraschungen ans Tageslicht bringt.Fünfzig Jahre ist es her, seit die Schweizer auch den Schweizerinnen das Frauenstimmrecht zugesprochen haben. Wie sahen die Abstimmungskämpfe von 1959 und von 1971 in Aarau aus? Das profilierte Ausstellungsbüro ARTES hat in verschiedenen Archiven spannende Unterlagen und Fotos zum Thema gefunden und dabei entdeckt, dass dieser langwierige Kampf um die Selbstbehauptung der Frau in den 1920er stark von Aarau aus ging.


Dank der engagierten Lehrerin Elisabeth Flühmann, die am Töchterinstitut Aarau wirkte, wurde hier 1919 die erste Schweizer Frauenzeitung herausgegeben. Die Ausstellung thematisiert die heftige Abwehr der Aarauer Männer gegen das Frauenstimmrecht, aber auch den Wandel in der Wahrnehmung der Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft. Und sie lässt die beiden eindrücklichen Frauenstreiks von 1991 und 2019 nochmals aufleben. Eine grafisch inspirierend gestaltete Rückschau, die einige Überraschungen ans Tageslicht bringt.Fünfzig Jahre ist es her, seit die Schweizer auch den Schweizerinnen das Frauenstimmrecht zugesprochen haben. Wie sahen die Abstimmungskämpfe von 1959 und von 1971 in Aarau aus? Das profilierte Ausstellungsbüro ARTES hat in verschiedenen Archiven spannende Unterlagen und Fotos zum Thema gefunden und dabei entdeckt, dass dieser langwierige Kampf um die Selbstbehauptung der Frau in den 1920er stark von Aarau aus ging.


Dank der engagierten Lehrerin Elisabeth Flühmann, die am Töchterinstitut Aarau wirkte, wurde hier 1919 die erste Schweizer Frauenzeitung herausgegeben. Die Ausstellung thematisiert die heftige Abwehr der Aarauer Männer gegen das Frauenstimmrecht, aber auch den Wandel in der Wahrnehmung der Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft. Und sie lässt die beiden eindrücklichen Frauenstreiks von 1991 und 2019 nochmals aufleben. Eine grafisch inspirierend gestaltete Rückschau, die einige Überraschungen ans Tageslicht bringt.Fünfzig Jahre ist es her, seit die Schweizer auch den Schweizerinnen das Frauenstimmrecht zugesprochen haben. Wie sahen die Abstimmungskämpfe von 1959 und von 1971 in Aarau aus? Das profilierte Ausstellungsbüro ARTES hat in verschiedenen Archiven spannende Unterlagen und Fotos zum Thema gefunden und dabei entdeckt, dass dieser langwierige Kampf um die Selbstbehauptung der Frau in den 1920er stark von Aarau aus ging.


Dank der engagierten Lehrerin Elisabeth Flühmann, die am Töchterinstitut Aarau wirkte, wurde hier 1919 die erste Schweizer Frauenzeitung herausgegeben. Die Ausstellung thematisiert die heftige Abwehr der Aarauer Männer gegen das Frauenstimmrecht, aber auch den Wandel in der Wahrnehmung der Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft. Und sie lässt die beiden eindrücklichen Frauenstreiks von 1991 und 2019 nochmals aufleben. Eine grafisch inspirierend gestaltete Rückschau, die einige Überraschungen ans Tageslicht bringt.Fünfzig Jahre ist es her, seit die Schweizer auch den Schweizerinnen das Frauenstimmrecht zugesprochen haben. Wie sahen die Abstimmungskämpfe von 1959 und von 1971 in Aarau aus? Das profilierte Ausstellungsbüro ARTES hat in verschiedenen Archiven spannende Unterlagen und Fotos zum Thema gefunden und dabei entdeckt, dass dieser langwierige Kampf um die Selbstbehauptung der Frau in den 1920er stark von Aarau aus ging.


Dank der engagierten Lehrerin Elisabeth Flühmann, die am Töchterinstitut Aarau wirkte, wurde hier 1919 die erste Schweizer Frauenzeitung herausgegeben. Die Ausstellung thematisiert die heftige Abwehr der Aarauer Männer gegen das Frauenstimmrecht, aber auch den Wandel in der Wahrnehmung der Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft. Und sie lässt die beiden eindrücklichen Frauenstreiks von 1991 und 2019 nochmals aufleben. Eine grafisch inspirierend gestaltete Rückschau, die einige Überraschungen ans Tageslicht bringt.Fünfzig Jahre ist es her, seit die Schweizer auch den Schweizerinnen das Frauenstimmrecht zugesprochen haben. Wie sahen die Abstimmungskämpfe von 1959 und von 1971 in Aarau aus? Das profilierte Ausstellungsbüro ARTES hat in verschiedenen Archiven spannende Unterlagen und Fotos zum Thema gefunden und dabei entdeckt, dass dieser langwierige Kampf um die Selbstbehauptung der Frau in den 1920er stark von Aarau aus ging.


Dank der engagierten Lehrerin Elisabeth Flühmann, die am Töchterinstitut Aarau wirkte, wurde hier 1919 die erste Schweizer Frauenzeitung herausgegeben. Die Ausstellung thematisiert die heftige Abwehr der Aarauer Männer gegen das Frauenstimmrecht, aber auch den Wandel in der Wahrnehmung der Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft. Und sie lässt die beiden eindrücklichen Frauenstreiks von 1991 und 2019 nochmals aufleben. Eine grafisch inspirierend gestaltete Rückschau, die einige Überraschungen ans Tagesli

Dienstag, 6. April 2021

Workshop nanoo.tv

Am 6.4.2021 fand von 16-18 Uhr ein Einführungsworkshop für Archivverwalter nanoo.tv mit Stefan Lüscher statt. Er ist Lehrer an der Berufsfachschule gibb Bern und kennt sich mit nanoo.tv bestens aus. Die Schulung ist im Mediothekskanal für Lehrpersonen auf Teams in voller Länge abrufbar.

Die in der Schulung erwähnten nanoo.tv-Katalogisate können im Aargauer Bibliotheksnetz über die Stichwortsuche nanoo.tv und mit Einschränkung Neue Kantonsschule abgerufen werden. Ich bin momentan am Anhängen unserer Exemplare an die Aufnahmen der Alten Kantonsschule, bis jetzt sind von 1'836 erfassten Aufnahmen 759 von der NKSA-Mediothek erfasst und zugänglich. Die Katalogisierung im Mediothekssystem ALEPH bietet einerseits den Vorteil einer Vorauswahl (es werden nur Aufnahmen katalogisiert, die von der Mediothek aufgezeichnet worden sind) und andererseits die Vorzüge der abfragetechnischen Feinheiten des Mediothekssystems (Verweise, Schlagwortsuche etc.).

Da im Kanton Aargau bereits neben der NKSA die Alte Kantonsschule, die Kanti Wohlen und Zofingen mit nanoo.tv arbeiten, ist vorgesehen, dass sich die Mediotheksmitarbeiter*innen die Arbeiten des Aufzeichnens und Katalogisierens aufteilen. Gestartet werden soll damit nach den Frühlingsferien 2021.

Mittwoch, 31. März 2021

Bildung im 21. Jahrhundert

Neu in der Mediothek ausleihbar sind zwei Exemplare der "Fachpublikation für zeitgemässen Deutschunterricht" "Bildung im 21. Jahrhundert", herausgegeben von den beiden NKSA-Deutschlehrern Pascal Frey und Stephan Baumgartner. Gestaltet ist das Buch von der ehemaligen NKSA-Lehrerin für bildnerisches Gestalten Regula Gerber.

Im Buch sind folgende Aufsätze zu finden von NKSA-Lehrpersonen:
  • S. 22-40: Die digitale Evolution des gymnasialen Unterrichts aus pädagogisch-psychologischer Sicht / Katriina Vasarik Staub
  • S. 76-89: Der Beitrag der MINT-Fächer zur Allgemeinbildung des 21. Jahrhunderts / Daniel Bürgisser
  • S. 90-122: Literatur macht mündig / Stephan Baumgartner
Es kann direkt beim VSDL bestellt werden (E-Mail an vorstand@vsdl.ch, Preis: 35 Fr.).