Freitag, 29. Januar 2021

50 Jahre Frauenstimmrecht: Medienempfehlung

Filme (neu, eine Auswahl)

Die Pazifistin (2021): Regie: Fabian Chiquet, Matthias Affolter (es geht um Gertrud Johanna Woker, 1878-1968, erste Privatdozentin für Chemie an einer Scheizer Hochschule, UB Bern) 

Filmgespräch (Solothurner Filmtage 2021) mit Fabian Chiquet, Matthias Affolter über den Film Die Pazifistin.

Das katholische Korsett – oder der mühevolle Weg zum Frauenstimmrecht : Film wird am 31. Januar in Sternstunde Religion gezeigt


Filme (älter als 1 Jahr, eine Auswahl)


Die göttliche Ordnung (Regie: Petra Biondina Volpe; 2014, DVD in Mediothek NKSA und nanoo.tv)

Aus der Küche ins Bundeshaus : der lange Weg zum Frauenstimmrecht (Regie: Stephane Goël; 2013, DVD in Mediothek NKSA)

Suffragette: (Regie: Sarah Gavron 2016 , DVD in Mediothek NKSA und in nanoo.tv)

Emilie Kempin-Spyri: Europas erste Juristin: (Regie: Rahel Grunder 2015, nanoo.tv)

Verliebte Feinde: Regie: Werner Schweizer 2013 (DVD in Kantonsbibliothek und nanoo.tv)

Wenn d'Fraue wähle!: (Regie: Umberto Bolzi, Ludy Kessler; 2011, UZH Schweizerische Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte
)

Das höchste Gut einer Frau ist ihr Schweigen: (Regie: Gertrud Pinkus 1980, UZH und ZB Zürich)

Anna Göldin – Letzte Hexe: Regie: Gertrud Pinkus 1991 (DVD in Mediothek NKSA)

Eine andere Geschichte - ein Film in drei Teilen über politisch aktive Frauen in der Schweiz: (Regie: Tula Roy und Christoph Wirsing 1993 Videokassette VHS Kantonsbibliothek Graubünden)

SRF (Schweizer Radio und Fernsehen)

Beiträge zu 50 Jahre Frauenstimmrecht


Bücher (Papier und e-Book, erhältlich via NKSA Bibliothek bzw. Kantonsbibliothek)

Schmid, D. (2020). Jeder Frau ihre Stimme - 50 Jahre Frauengeschichte 1971-2021. (Mediothek NKSA)

Rogger, F. (2015). Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!. (Mediothek NKSA und digital via e-Thek)

Von Fellenberg-Bitzivon, T. (2019). Emilie Lieberherr: Pionierin der Schweizer Frauenpolitik. (Mediothek NKSA)

Hasler, E. (1998). Die Wachsflügelfrau : Geschichte der Emily Kempin-Spyri. (Mediothek NKSA)

Bill, M. (2011). Gerechtigkeit erhöht ein Volk: 40 Jahre Frauenstimm- und –wahlrecht. (Mediothek NKSA)

Stump, D. et al. (1994). Viel Köpfe, viel Sinn: Texte von Autorinnen aus der deutschsprachigen
Schweiz 1795-1945. (Mediothek NKSA)

Beirne; M. (2013). Fräulein, zahlen bitte! - von legendären Zürcher Wirtsfrauen, stadtbekannten Lokalen und hart verdientem Geld. (Mediothek NKSA)

Joris, E. (1986). Frauengeschichte(n) - Dokumente aus zwei Jahrhunderten zur Situation der Frauen in der Schweiz. (Mediothek NKSA)

Köchli, Y-D. (1992). Eine Frau kommt zu früh. (Mediothek NKSA, Privatexemplar Spiess)

Von Roten, I. (1991). Frauen im Laufgitter - offene Worte zur Stellung der Frau. (Mediothek NKSA,
Privatexemplar Spiess)

Bodmer-Gessner, V. et al. (1964). Frauen aus dem Aargau - ein Querschnitt durch das Leben der
Aargauerinnen von der heiligen Verena bis zur Gegenwart. (Mediothek NKSA)

Müller, V. et al. (2002). Bewegte Vergangenheit - 20 Jahre Archiv zur Geschichte der schweizerischen
Frauenbewegung. (Kantonsbibliothek)

Joris, E. (2011). Stimmen, wählen und gewählt zu werden sei hinfort unsere Devise und unser Ziel. (Mediothek NKSA)

Züricher, R. (1999). Frauen für Frauen - fünf Solidaritätswerke der Schweizer Frauenbewegung. (Mediothek NKSA, Privatexemplar Spiess)

Fischer, W. et al. (1999). Goldene Jahre: zur Geschichte der Schweiz seit 1945. ( Mediothek NKSA )

Schmid, B. (2020). Du weisst mich jetzt in Raum und Zeit zu finden - zwei Frauen zwischen Basel und Moskau. (Kantonsbibliothek)

Femmes Tour (Hrsg.). (1998). Mit Geld, Geist und Geduld - Frauen und ihre Geschichte zwischen Helvetik und Bundesstaat. (Kantonsbibliothek)

Redolfi, S. (2000). Frauen bauen Staat - 100 Jahre Bund schweizerischer Frauenorganisationen. (Mediothek NKSA)

Joris, E. et al. (1995). Brave Frauen, aufmüpfige Weiber - wie sich die Industrialisierung auf Alltag und
Lebenszusammenhänge von Frauen auswirkte. (Mediothek NKSA)

Seitz, W. (2020). Auf die Wartebank geschoben - der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900. (Kantonsbibliothek)

Schulz, K. et al. (2014). Frauenbewegung - die Schweiz seit 1968 - Analysen, Dokumente, Archive. (Mediothek NKSA)

Ryser, N. et al. (2020). Gruss aus der Küche: Texte zum Frauenstimmrecht. (Mediothek NKSA)
Muscionico, D. (2011). Starke Schweizer Frauen - 24 Porträts. (Mediothek NKSA)

Baumgartner, D. (2008). Die flexible Frau - Frauenerwerbsarbeit im Werte- und Strukturwandel. (Mediothek NKSA)

Geisser, M. (2010). Frauensache - das Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz (Mediothek NKSA)

Schweizerischer Katholischer Frauenbund. (Hrsg.). (1982). Werkstattgespräche: 70 Jahre Schweizerischer Katholischer Frauenbund. (Mediothek NKSA, Privatexemplar Spiess)

Aargau Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern. (Hrsg.). (1998). Was Männer wollten und was Frauen taten - erster historischer Frauenstadtrundgang Aarau 1998. (Kantonsbibliothek)

Zürcher, R. (1996). Von Apfelsaft bis Zollifilm - Frauen für die Volksgesundheit. (Mediothek NKSA,
Privatexemplar Spiess)

Weilenmann, C. (1998). Frauen - Macht - Geschichte : Frauen- und gleichstellungspolitische Ereignisse in der Schweiz 1848. (Mediothek NKSA)

Bussmann, N. (2005). Die mutige Pionierin - Warda Bleser-Birchers Jahrhundert. (Mediothek NKSA)

Ritschard, B. (2011). Geboren am 7.2.1971 - Die Mütter und Töchter des Frauenstimmrechts.
(Kantonsbibliothek)

Rogger, F. (1999). Der Doktorhut im Besenschrank. (Kantonsbibliothek)

Woker, G. (1932). Der kommende Gift und Brand-Krieg (Kantonsbibliothek)

---------------------------------------------------------------------

Online Veranstaltungen (eine Auswahl)


Mo, 1.2.21 18:00 -20:00 Uhr NZZ Geschichtsdebatte: Schweizer Frauen: Der lange Weg zur ganzen Demokratie (NZZ Live)

Di, 2.2.21 19:30 – 21:00 Uhr Podiumsdiskussion: Demokratie in der Schweiz (Josef Lang diskutiert mit Elisabeth Joris, Monika Dommann) (Hier und Jetzt Verlag)

Mi, 3.2.21 18:00 – 19:15 Uhr Themenabend: 50 Jahre Frauenstimmrecht: der blick auf 100 Jahre Propaganda im SWA (Schweizerisches Wirtschaftsarchiv) (Universität Basel)

Fr, 5.2.21 19:00 – 21:00 Uhr Heft-Vernissage: 50 Jahre Frauenstimmrecht (Forum für Zeitfragen

Sa, 6.2.21 20:00 – 22:00 Uhr 50 Jahre Frauenstimmrecht – Und jetzt? (SP Frauen* des Kantons Bern)

8.2.21 19:00 – 19:30 Uhr 50 Jahre Demokratie - (Museum Strauhof und Literaturhaus Zürich)

4. März – 25. März 13. Aarauer Demokratietage: Frauen und Politik (Zentrum für Demokratie (ZDA)

-------------------------------------------------------------------

Graue Literatur/Internet/digitales Dossier (eine Auswahl)

Verein CH2021 sammelt mit einer Aktionslandkarte zum Thema Schweizer Frauenstimmrecht und schafft so einen Überblick über Themen und Aktionen im Jubiläumsjahr

Emanzipation und Wahlrecht der Frauen: Wie die Filmwochenschau berichtete
(via Memoriav, die
Kompetenzstelle für Fragen zu analogem oder digitalem audiovisuellem Kulturerbe)

NZZ-Serie zu 50 Jahre Frauenstimmrecht
Die NZZ zeigt in diversen Beiträgen (Texten, Podcasts, live Stream etc.) welche Kämpfe Frauen ausfechten mussten.

50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz
– Ein Quellendossier des Archivs für Zeitgeschichte via Infoclio [Schweizer Fachportal für die Geschichtswissenschaften]

Verein 50 Jahre Frauenstimmrecht Luzern


Ausstellungen (eine Auswahl)


Rathaus, Aarau : Ausstellung 50 Jahre Frauenstimmerecht (12. November 2020 bis 26. März 2021, verlängert)

Museum Straufhof, Zürich : Frauen im Laufgitter (2. März bis 30. Mai 2021)

Stapferhaus, Lenzburg : GESCHLECHT. Jetzt entdecken (1. November 2020 bis 31. Oktober 2021)

Historisches Museum, Bern: Frauen ins Bundeshaus! 50 Jahre Frauenstimmrecht (15. Dezember 2020 bis 14. November 2021)

Historisches Museum, Luzern: Plakatausstellung 50 Jahre später! 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz (23.10.2020 – 29.08.2021)

Natur-Museum, Luzern: Kabinettausstellung: "Weibchen, Männchen, was soll's" (23.10.2020 bis 29.8.2021)

Museum für Gestaltung Toni-Areal, Zürich: Ausstellung "50 Jahre Frauenstimmrecht" (2. März bis 16. Mai 2021)

Landesmuseum, Zürich: Frauen.Rechte I von der Aufklärung bis in die Gegenwart (5. März bis 18. Juli 2021)

Stadthaus, Zürich: Ausstellung "50 Jahre Frauenstimmrecht in Zürich" (9. April bis 9. Oktober 2021)

Bernhard Theater, Zürich: Weiber sind auch Menschen oder. Wie die Schweizer Demokratie eine wurde (13. Juni @ 18:00 – 20:00)

SNF Projekt SAFFA 1958: Frauen und Arbeitswelt an der Saffa 1958 – das Berufsbild der Architektin in der Schweiz der Nachkriegszeit) (15. September 2021)

Universität, Zürich: Fachtagung SGGF 2021 Frauen*Wahlrecht und Demokratie: Kritik, Erinnerung, Visionen (26. Und 27. November 2021) SGGF: Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung

Gosteli-Stiftung, Worblaufen: Führung "Der lange Weg an die Urne" (10. März @ 14:00 – 16:00 Uhr; 10. April @ 14:00 – 16:00 Uhr etc.)

Bundeshauses, der Schweizerischen Nationalbank und der Berner Kantonalbank, Bern: 52 Porträts in der Altstadt Bern : Illumination der Fassaden (7. Februar bis 30. Juni 2021)

Blogs (Eine Auswahl)

Blog von CH2021


Sammlung Aktivitäten allgemein zum Thema "50 Jahre Frauenstimmrecht" nach Kantonen (bitte auf der Seite "Aktionslandkarte" ganz nach unten scrollen)

Mittwoch, 27. Januar 2021

Was ist ein Zügnissler?


Das Schweizerische Idiotikon : Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache erscheint seit 1881 und ist in der NKSA-Mediothek vollständig gedruckt im Studienraum verfügbar. Ungefähr alle ein- bis zwei Jahre  erscheint ein neues Faszikel und erinnert daran, wie Lexika früher erschienen sind: damit man nicht jahrelang auf einen neuen Band warten muss, erscheint der neue Inhalt in Heften, und zwar in unaufgeschnittenen gehefteten Druckbögen. D.h. als Erstes muss man mit einem scharfen Messer die Seiten oben aufschneiden.

Im aktuellen Heft 227 sind die Spalten 641-768 von Band 17 (natürlich in römischen Ziffern geschrieben, also XVII) abgedruckt. Was macht den Reiz bzw. Vorteil des gedruckten Wörterbuchs aus (das Wörterbuch gibt es auch online)? Einerseits ist es die Auffindbarkeit (oft ist die Schreibweise eines Wortes nicht ganz klar), andererseits sind es die Zufallsfunde, also die sogenannte Serendipity. Im aktuellen Heft gibt es z.B. einen Eintrag für das Wort Zügnissler:


Übrigens: NKSA-Deutschlehrer Matthias Friedli arbeitet in Teilzeit beim Schweizerischen Idiotikon. Wer also zum Wörterbuch Fragen hat, ist bei ihm an der richtigen Adresse.

Das habe ich gemacht und zu meiner Frage, weshalb Zügnissler noch nicht im Online-Wörterbuch zu finden ist, folgende Auskunft erhalten:
"Es dauert immer ein Weilchen, bis der neue Faszikel aufbereitet ist für die elektronische Benutzung. Das semantische Register muss aktualisiert werden, alle Verweise verlinkt etc. Das geht noch nicht alles automatisch;-)" 

Dienstag, 26. Januar 2021

Neuheiten der NKSA-Website abonnieren via RSS und E-Mail


Die Website der Neuen Kantonsschule Aarau und der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene verfügt neu über einen RSS-Feed. Sichtbar ist er am Fuss jeder Webseite (Footer).

Dies ermöglicht es einerseits, neue Meldungen der Websites zu abonnieren (z.B. mit dem kostenlosen Feedreader Feedly), aber auch, sich eine Art Newsletter via E-Mail schicken zu lassen (z.B. mittels blogtrottr).

Montag, 25. Januar 2021

Elisabeth Flühmann in der Aargauer Zeitung



Elisabeth Flühmann cop. STAAG, 56. Jahresbericht des Lehrerinnenseminars und Töchterinstituts Aarau, Schuljahr 1928-1929, S. 31

Die Aargauer Zeitung vom 23.1.2021 berichtet unter dem Titel "Diese Aarauer Lehrerin kämpfte bereits vor 100 Jahren für die Gleichberechtigung" über die Lehrerin Elisabeth Flühmann, die um 1900 eine der wichtigsten Kämpferinnen für das Frauenstimmrecht war. Sie unterrichtete ab 1880 am damaligen Lehrerinnenseminar und Töchterinstitut (heute Neue Kantonsschule) Aarau. Der Artikel stützt sich auf einen Argovia-Artikel von NKSA-Geschichtslehrer Beat Hodler von 2002.

Aufhänger für den Artikel ist die Ausstellung "50 Jahre Frauenstimmrecht in Aarau" im Aarauer Rathaus, die bis zum 26.3.2021 verlängert ist.

Donnerstag, 14. Januar 2021

Leiterlispiel zum Thema Frauenstimmrecht


Die Mediothek verfügt passend zur momentanen Medienaustellung zum Thema Frauenstimmrecht neu über das Leiterlispiel "Ab ins Bundeshaus! 50 Jahre Frauenstimmrecht". Es liegt bei den Spielen im Eingangsbereich und kann ausgeliehen werden.

Maturaarbeit über die Schlingnatter im Aargau

Die neueste Publikation der Aargauischen Naturforschenden Gesellschaft, "Natur im Aargau" ist vom ehemaligen NKSA-Biologielehrer Peter Ehrensperger herausgegeben. 

Sie enthält u.a. eine Maturaarbeit (2016) eines Schülers der Kantonsschule Wettingen: Noah Meier schreibt unter dem Titel "Feldstudie zur Habitatswahl von Reptilien unter besonderer Berücksichtigung der Schlingnatter (Coronella austriaca, LAURENTI 1768)" auf Seite 165-189 über die Schlingnatter im Kanton Aargau.

Mittwoch, 13. Januar 2021

NKSA Leseclub


"Lesen bringt Farbe in den Alltag" … Der NKSA Leseclub mit Mediotheks-Mitarbeiterin Michaela Spiess hat am 13.01.2021 mit Schüler*innen aus drei verschiedenen Abteilungen gestartet. Wir haben uns über "Während wir feiern" von Ulrike Ulrich ausgetauscht. Es war spannend, die diversen Leseerlebnisse zu sammeln und sich über den Inhalt auszutauschen. Die Bücher, die gelesen werden, sind von den Schüler*innen selber ausgewählt. 

Nächstes Buch ist: "Blood Moon" von Lucy Cuthew – am Mittwoch nach den Ferien: 17.2.2021 wieder um 12:15 Uhr bis 12:55 Uhr.


Am meisten ausgeliehene Titel 2020

Bücher
Platz 1: Was lesen? / Pascal Frey (Hrsg.)
Platz 2: Throne of Glass / Sarah J. Maas
Platz 3: Tagebücher aus dem Regenwald / Bruno Manser ; Hrsg.: Bruno-Manser-Fonds

DVD's
Platz 1: Grey's anatomy (Fernsehserie)

Statistik 2020

Statistik Ausleihen 
Die Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau verfügte Ende 2020 über 535 aktive Benutzer, davon waren 96 Lehrpersonen und 439 SchülerInnen (2019 gab es 698 aktive Benutzer, davon waren 109 Lehrpersonen und 589 SchülerInnen). Gegenüber dem Vorjahr kamen also etwas weniger Lehrpersonen (-13) und SchülerInnen (-150) Medien ausleihen.

2020 wurden 2'846 Medien ausgeliehen, mit Verlängerung waren es 3'469 (2019 waren es 3‘938 Medien, mit Verlängerung 4‘828). Davon waren 1'805 Bücher (2019 waren es 2'320, 2011: 2'193), 671 waren DVDs (2019: 895, 2011: 2'785) und 282 Geräte (2019: 544, 2011: 760). Beim Online-Filmangebot FWU-Mediathek gab es im Jahr 2020 998 Views (Filmeinheiten, Downloads) und 10'543 Clicks (Begleitmaterial, 2019: 535 Views und 5‘769 Clicks). E-Books, e-Magazine, e-Paper und e-Audio wurden via e-Thek im Jahr 2020 442 ausgeliehen (davon 196 e-Books, 163 ePaper, 37 e-Audio, 2019: 278).

2020 wurden gegenüber dem Vorjahr mehr als ein Drittel mehr eMedien via e-Thek ausgeliehen (+164). Die einfache Ausleihe der konventionellen Medien ist gesunken (-1296), im Vergleich zum Vorjahr wurden auch weniger Medien verlängert (-1563). Der Rückgang ist mit dem landesweiten Lockdown inklusive Schulschliessung und Fernunterricht zu erklären. Die Mediothek war deswegen während mehrerer Monate nicht zugänglich. Die DVD-Ausleihe ist ein weiteres Mal zurückgegangen (-224), dies hat damit zu tun, dass Filme vermehrt gestreamt werden, z.B. via Netflix. Die Views (+463) und Clicks (+4'774) auf das Online-Filmangebot der FWU-Mediathek ist gegenüber dem Vorjahr fast auf das Doppelte gestiegen. Dies weist darauf hin, dass während des Fernunterrichts das Angebot einem klaren Bedürfnis entsprach. Die Geräteausleihe ist gesunken (-262). Dies hat damit zu tun, dass an der NKSA mit Bring Your Own Device (BYOD) mittlerweile alle Schüler*innen ihr eigenes Gerät mitbringen und die Mediotheksgeräte nur dann benötigen, wenn ihr eigenes in Reparatur ist oder z.B. nicht mit dem Lernstick kompatibel ist.

Nach wie vor sehr beliebt ist die Mediothek als Aufenthalts- und Lernort.

Im Jahr 2020 wurden 52 Plakate im Format A1 bzw. A0 gedruckt (2019 waren es 143, 2013: 38).

Statistik Bestand Mediothek
Die Mediothek verfügte Ende 2019 über 18‘719 Freihand aufgestellte Medien. Im Archiv befanden sich 2'874 Titel (2019: 18'742 Freihand, 2'948 Archiv).

2020 wurden 1‘065 neue Medien im Katalog erfasst (2019 waren es 1'087).

Der Freihandbestand wurde während des Lockdowns einer Revision unterzogen. Dabei wurden 850 vermisste Bücher aus dem Katalog gelöscht und teilweise neu beschafft.

Mit allen Standorten verfügte die Mediothek Ende 2020 über 28'051 Medien (2019: 28'420).

Alle dritten Klassen des Gymasiums und zweiten Klassen der FMS wurden im Rahmen des Projektunterrichts nach den Sommerferien in der Mediothek während einer Lektion in die Literaturrecherche eingeführt. Erstmals wurde kurz vor Weihnachten auch eine Abschlussklasse der AME in die Literaturrecherche eingeführt.

Erstmals wurde die Einführung aller ersten Abteilungen in die Benutzung der Mediothek mit der App Actionbound durchgeführt. Der zugehörige Parcours wurde von Michaela Spiess erstellt. Die Rückmeldungen waren erfreulich positiv.

Statistik Fachschaften
Die Katalogisierung der Fachschaftsbibliotheken wurde 2020 fortgeführt. Die Fachschaft Deutsch verfügt momentan über die meisten erfassten Medien (1'221), gefolgt von Biologie (1‘118), Bildnerisches Gestalten (748), Geschichte (587), Physik (558), Geographie (494), Wirtschaft (379), Chemie (283), Latein (182), Französisch (123), Spanisch (105) und Sport (91). Neuanschaffungen können laufend der Mediothek zur Erfassung gegeben werden.


Dienstag, 12. Januar 2021

"Treffpunkt Text" mit Beitrag einer NKSA-Schülerin


"Treffpunkt Text" ist eine seit 2012 jährlich erscheinende Publikation der Alten Kanti Aarau, herausgegeben von Andreas Neeser. In der diesjährigen Ausgabe gibt es einen Beitrag mit drei Gedichten von Lena Franke, die die G2B an der Neuen Kanti Aarau besucht. Zu ihr ist im Anhang zu lesen:

"Lena Franke besucht zurzeit eine 2. Klasse der Neuen Kantonsschule Aarau, Schwerpunkt Geistes- und Sozialwissenschaften. "Das Schreiben gibt mir die Möglichkeit, die Momente einzufangen und festzuhalten, die mir als Tagträumerin immer viel zu schnell durch die Finger gleiten. - Wie lange ich schon meine Ideen auf Papier festhalte, weiss ich auch nicht mehr genau. Ich begann damit und hörte nicht mehr auf. Die Worte begleiteten mich von Indianergeschichten bis zu meinen ersten Gedichten überall hin."